screen_rotation_alt
Please rotate your device

Space Odyssey

2011 | Installation | 3 Objects: Copper plates, gold-plated, patinated, harddisc

1/6

Die Arbeit «Space Odyssey» besteht aus drei formal ähnlichen Scheiben, die in einer beleuchteten Vitrine zueinander in Beziehung gesetzt werden: die Himmelsscheibe von Nebra, der Golden Record und die Harddisc. Jede der drei Scheiben muss für ihre (Be)nutzung in Rotation versetzt werden und von jemandem oder einemtechnischen Gerät gelesen werden. Himmelsscheibe von Nebra: Die mit Gold versehene Bronzescheibe wurde ca. 2100 - 1700 Jahre v.Chr. angefertigt und gilt als die älteste Himmelsdarstellungder Menschheit. Die Scheibe dientemehreren Generationen von Menschen als Kultusobjekt, wie auch als Gebrauchsobjekt zur Bestimmung von Sommer- und Wintersonnen wende. Der Einsatz als Zweck- beziehungsweise Ritus- Gegenstand wechselte mehrmals. Golden Record: Die vergoldete Kupferscheibe ist das am weitesten vom Planeten Erde entfernte Kulturgut. Sie wurde im Zuge der Voyager II Mission 1977 auf zwei Satelliten angebracht undenthält analoge Bild- und Audiodateien. Die aufder Vorderseite angebrachten Piktogramme sind grafische Informationen, wie die Scheibeanzuwenden, zu lesen ist und verweist auf ihre Herkunft. Sie wurde bewusst als archäologisches Artefakt entwickelt. Harddisc: Die Harddisc ist heute das am weitestenverbreitete Speichermedium. Die digitalen Codes auf der metallbedampften Scheibe sind von blossem Auge nichtsichtbar. Auch ist man sich nicht einig, wie diese Informationen zu lesen oder zu verwerten sind.