„Fomes Fomentarius Digitalis“ sitzt wie seine natürlichen, parasitischen Pendants auf einem Baumstamm und nistet sich in den Stoffwechsel des Baumes ein. Mit seinen Sensoren misst er biologische Daten des Baumes. Die gemessenen Daten werden genutzt, um einen Instagram Bot zu steuern, der den eigens für die Ausstellung eingerichteten Instagram-Kanal des Baumes betreut. Um mit dem Baum in Kontakt zu treten, kann man dem Instagram Profil Fomes Fomentarius Digitalis folgen. Der Bot des Fomes fomentarius digitalis analysiert die Bilder des Follower Channels mittels Machine Vision. Dadurch erhält der Baum die Möglichkeit eines rudimentären „Sehens“ und kann sich so in der visuellen Welt von Instagram zurechtfinden und sich den Gepflogenheiten der Plattform entsprechend verhalten und Likes verteilen. Der Algorithmus des Fomes fomentarius digitalis bevorzugt Bilder, die „Natur“ enthalten, und diese werden nach deiner Freundschaftsanfrage im Rhythmus des Baumes gesucht, indiziert, analysiert und geliked. Fomes fomentarius digitalis verhält sich also sowohl in der physischen als auch in der digitalen Welt parasitär. Er nutzt zeichnet die Biodaten des auf Baumes und nutzt sie um auf Instagram zu navigieren. Zusätzlich saugt sich während seines Betriebs mit den öffentlich zugänglichen Daten seiner Follower:innen voll und schafft eine digitale Deponie dieser Daten.